Hauterkrankungen

Allgemeine Dermatologie:

Diagnostik und Behandlung von nichtinfektiösen und infektiösen Hautkrankheiten, hautnahen Erkrankungen (Schleimhäute), sowie Krankheiten der Hautanhangsgebilde (Nägel, Haare, Schweißdrüsen, Talgdrüsen)

Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen: Hautkrebs-Screening

Digitale Auflichtmikroskopie (Dermatoskopie) mittels FotoFinder dermatoscope® und Videodokumentation

Nachsorgeuntersuchungen

PDT (photodynamische Therapie) bei entsprechender medizinischer Indikation, z.B. bei aktinischen Keratosen

Ambulantes Operieren: Entfernung von gutartigen, sowie bösartigen Hautveränderungen in örtlicher Betäubung

Entnahme von Probebiopsien

Warzenbehandlung (u.a. Externa, Kauter, Schleifen, Kältetherapie, wIRA-Therapie, Laser)

Behandlungen offener und entzündlicher Wunden (u.a. Ulcus cruris, offenes Bein, Dekubitus)

Dermato-kosmetische Behandlungen:

Fruchtsäurepeeling: (u.a. bei Aknebehandlung)

Dampfbehandlung

Verödung von Besenreisern und Krampfadern: Sklerosierungstherapie

Kryotherapie (Kältetherapie, z.B. bei Narben)

Hauttypberatung, Beratung bei Hautunreinheiten

Hautfunktionsanalyse (Messung von Hautfeuchte, Hautfettgehalt)

Spezielle Behandlungen:

CO2-Lasertherapie bei z.B. Warzen, Talgdrüsen, Fibrome, Verhornungen

Hyperhidrose-Behandlung (übermäßiges Schwitzen): u.a. Iontophorese

UVB- und UVA-Bestrahlung (Lichttherapie): Phototherapie, u.a. bei Neurodermitis, Schuppenflechte, Vitiligo

PUVA-Therapie: spez. Phototherapie, u.a. bei Prurigoerkrankungen, Lichen ruber, Psoriasis, Ekzemen

UVA-Hand-/Fußbestrahlung zur Behandlung von Vitiligo (Weißfleckenkrankheit), Psoriasis und Ekzemen der Hände und Füße

UV-freie-Lichttherapie

Trichogramm: Haarwurzeluntersuchung bei Haarerkrankungen

Behandlung von Mykosen (Pilzerkrankungen) wie z.B. Candida, Tinea

Laboruntersuchungen sowie Abstrich und Anlegen von Pilzkulturen mit mikroskopischer Untersuchung

Proktologische Behandlungen: Therapie von Analekzemen, Proktoskopie

Venenfunktionstestung, Photoplethysmographie

Doppler peripherer Gefäße

Schutzimpfungen (FSME, Tetanus usw.)

Phytotherapie, bei manchen Hauterkrankungen kann eine ergänzende oder alleinige Therapie mit gewissen Pflanzenextrakten erwogen werden

Eigenblutbehandlung als adjuvante Therapie zur Stärkung des Immunsystems

Vitaminspritzen

Hausbesuche nach Vereinbarung